Eintracht Rodde III - Borussia Emsdetten III
Nach der enttäuschenden Niederlage vom vergangenen Wochenende gegen Altenrheine 4, hatte sich die Mannschaft von Trainer Sven Klumps vorgenommen, an das Positive anzuschließen und die Fehler der Vorwoche nach Möglichkeit zu vermeiden. Ziel war es wenige hohe und lange Bälle zu spielen, sondern sich per Kurzpassspiel durch das Mittelfeld zu kombinieren. In der ersten Halbzeit gelang dies über weite Strecken gut. Die Dritte hatte gegen einen starken Gegner lange Zeit die Oberhand und erspielte sich einige gute Möglichkeiten auf ein Tor. Einen strammen Schuss aus linker Position von Michael Seidel, ins kurze obere Eck parierte der emsdettener Keeper reaktionsschnell. Aber auch die Borussia hatte ihre Chancen auf einen Treffer, wenn sie nach Ballgewinn schnell in die Offensive umschaltete und ihre sprintstarken Stürmer ins Spiel brachte. Das Tor für die Gäste fiel dann kurz vor der Halbzeitpause, in der 42. Minute. Und man muss sagen, dass es fast schon ein typisches Rodde 3 Gegentor war. Auf der rechten Seite rutschte ein Einwurf durch. Der herausstürmende Torwart der Dritten, Carsten Pott, kam zu spät. Einen Schuss konnte Marco Schmid auf der Torlinie noch gerade klären; leider in den Fuß des Gegners. Letztendlich nutzte Dennis Berghus das entstandene Chaos und netzte zum 0:1 ein. Bis zum Pausenpfiff passierte dann nicht mehr viel.
In der Halbzeitpause versuchte Klumps seine Spieler aufzumuntern. Es stehe nur 0:1, man habe die Partie dominiert und es sei noch nichts verloren.
In der zweiten Halbzeit kippte das Spiel jedoch vollständig und Emsdettens Dritte nahm das Heft in die Hand. Rodde unterliefen immer mehr Fehler und folgerichtig fiel in der 52. Minute das 0:2. Wieder war es Dennis Berghus. Davon erholte die Klumps-Elf sich nicht mehr. Etwas frischen Wind brachten das Personal auf der Bank, aber die Offensive agierte weiterhin äußerst unglücklich. Nach einer Ecke auf den kurzen Pfosten vergab Sebastian Berghaus knapp per Kopf. Auf der anderen Seite nutzte der Gegner nun seine Chancen eiskalt und machte mit den Treffern drei und vier, durch Sven Sterthaus in der 66. und 73. Minute den Deckel auf die Partie. Der Drops war gelutscht. Bemühungen wenigstens noch einen Ehrentreffer zu markieren, wurden nicht belohnt. Der Torhüter der Borussia verhinderte durch schnelles herauslaufen, je ein Mal gegen Jan Waluszek und Dirk Dingerdissen, schlimmeres.
Als Fazit bleibt, ähnlich wie in der vergangenen Woche: gut gekämpft, viel gelaufen, im Spielaufbau ausbaufähig, zu viele Fehlpässe und unglücklich in der Offensive; eine sehr gute erste Hälfte, die unbelohnt blieb und eine schlechte zweite Hälfte, in der die Dritte für ihre Fehler gnadenlos bestraft wurde.
Alles natürlich kein Grund zum verzweifeln. Die Saison ist noch lang und irgendwann wird auch bei der Dritten der Knoten platzen. Am besten nächste Woche, denn da wartet mit dem SC Reckenfeld 2 der Tabellenführer auf das Team aus Rodde. Hoffen wir also, dass zu den Benzinkosten nicht auch noch das Lehrgeld hinzu kommt.