Aller guten Dinge sind Drei

Damenmannschaft schlägt den Tabellenprimus SV Burgsteinfurt mit 0:3

Bild 1 Maike Grotke In einem der Spitzenspiele der Frauen Kreisliga Steinfurt begegneten sich gestern bei bestem Fußballwetter die Damen aus Burgsteinfurt und Rodde. Bei strahlendem Sonnenschein bat der Tabellenprimus aus Steinfurt, die Eintracht auf Kunstrasen zum Meisterschaftsspiel. Nach der Zeitumstellung mussten die Mannschaften eine Stunde früher ran. Von Müdigkeit war jedoch keine Spur. Schiedsrichter Skender Haklaj pfiff die Partei pünktlich um 11 Uhr an. Im Spiel Tabellenführer gegen den Fünftplatzierten war von Beginn an klar, dass die Zuschauer ein schönes Spiel zu sehen bekommen würden.

Auf dem harten Geläuf sprang der Ball zunächst ungewohnt für die Gäste. Trainer Andreas Holländer hatte seine Damen jedoch gut darauf vorbereitet und so war dies kein Problem. Beiden Mannschaften kennen sich aus vielen früheren Begegnungen und waren so gut aufeinander eingestellt. Die ersten Spielminuten verliefen daher ohne nennenswerte Möglichkeiten. Neue Spielzüge und Ideen verschafften den Mannschaften hin und wieder einen Weg in den gegnerischen Strafraum, doch erst nach 32 Spielminuten war es Maike Grotke, die ihre Farben jubeln ließ. Nach einem sehenswerten Alleingang belohnte sie sich mit dem Führungstreffer. Mit diesem Selbstbewusstsein spielten die Blau-Weißen weiterhin befreit auf und nutzten den Aufwind durch die Führung. Guter Kombinationsfußball zeichnete mehr und mehr das Spiel der Gäste aus. Nach Flanke von Maike Grotke verwandelte Tanja Zang bilderbuchmäßig per Kopf zur 2:0 Führung (37. Minute) bevor der Halbzeitpfiff das Spiel unterbrach. Das 2:0 nahmen die Teams mit in die Halbzeit. Eintracht-Coach Andreas Holländer wusste, dass die zweite Halbzeit ausschlaggebend für den Spielverlauf sein würde: „Die Luft muss bis zum Ende reichen, damit wir den Sieg auch wirklich einfahren können. Noch ist nichts gewonnen“, motivierte er seine Spielerinnen bis zur letzten Minute alles zu geben.

Nach dem Pausentee ging es weiter mit einem Freistoß von Burgsteinfurt. Auch die nächste Chance ging an den Tabellenführer, doch die Abwehr der Eintracht agierte auf dem Punkt. Besonders Außenverteidigerin Anna-Lena Averbeck glänzte mit vielen guten Aktionen an denen die Stürmerinnen der Schwarz-Weißen Mal für Mal scheiterten. Sie war die sichere Bank an diesem Tag. Mit Geduld machte Rodde schließlich in der 75. Spielminute den Sack zu. Burgsteinfurt wirkte wie versteinert nach dem Tor, so konnte die Eintracht das Ergebnis problemlos über die Zeit spielen. Bild 2 Tanja Zang

„Burgsteinfurt hat uns in diesem Spiel zu keiner Zeit groß in Gefahr gebracht. Wir haben stark gespielt und alles was wir im Training eingeübt haben wurde zu 100 Prozent umgesetzt. Dafür haben wir uns am Ende mit 3 schönen Toren und 3 Punkten belohnt. Wir müssen allerdings auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Wir haben noch einige schwere Spiele vor der Brust. In jedes Einzelne müssen wir mit voller Konzentration reingehen, um am Ende siegreich zu sein“, resümierte Holländer anschließend. Mit diesem Sieg rutscht die Eintracht auf Platz vier der Tabelle. Am nächsten Spieltag reist der Kanalrivale SC Altenrheine ins Clemens-Holthaus Stadion. Anstoß ist am Sonntag, 2.4.2017 um 11 Uhr in Rodde.